Beschreibung
Unter Impulskontrolle verstehen wir die Fähigkeit, sich zurück zu halten, sich selbst zu regulieren und nicht sofort unangemessen zu reagieren. Etwas was nicht nur uns Menschen hin und wieder schwerfällt. Gerade Junghunde leiden an mangelnder Impulskontrolle, doch auch die Rassezugehörigkeit hat nicht unerheblichen Anteil an der Menge der Selbstkontrolle.
Diese Fähigkeit der Selbstkontrolle ist also bei jedem Hund unterschiedlich stark ausgeprägt und bei mangelnder Impulskontrolle entstehen schnell unschöne Situationen, denn impulsives Verhalten wird meist automatisch ausgeführt. Es wird zwar bewusst erlebt, kann aber willentlich nicht oder nur schwer verhindert werden.
Dabei spielt es keine Rolle ob wir einen Zappelphilipp an der Leine haben, einen Hund der alles lautstark kommentiert oder einen der alles jagen will. Impulskontrolle benötigen wir also nicht nur beim Anti-Jagd-Training und in den Hundebegegnungen, sondern jeden Tag in vielen verschiedenen Situationen. Die landläufigen Tipps sorgen nur leider dafür, dass unsere Hunde viel schneller ihre Selbstbeherrschung verlieren. Es sind also Verbrauchs-Übungen die mehr schaden als nutzen.
Darum wäre es doch toll, wenn wir diese Fähigkeit bei unserem Hund richtig ausbauen könnten. Dafür sorgt der 5- Stufen- Plan um für jeden Hund individuell die Impulkontroll- Verbraucher zu entdecken, diese zu kontrollieren und die Selbstbeherrschung durch gezielte Maßnahmen zu fördern.
An diesem Abend besprechen wir unter anderem:
- Wie kann Impulskontrolle gefordert werden?
- Welche Situationen verbrauchen die Impulskontrolle?
- Welchen Einfluss haben verschiedene Trainingsmethoden?
- Warum spielt die Ernährung eine so große Rolle?
- u.v.m.
Ein Webinar das die ein oder andere Überraschung bereithalten dürfte…
Konditionen:
Datum: Donnerstag, 30.03.2023
Start: 18.30 Uhr
Dauer: ca. 2- 2,5 Stunden (live- keine Aufzeichnung)
Kosten: 29,99 € pro Person
Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer ca. 60 min vor Start des Webinares per E-Mail